Film1/ASAP ist der erste Teil einer Filmreihe, die im Jahr 02026 uraufgeführt und im Jahr 02640 abgeschlossen wird. Die Serie wird die Langsamkeit, das langfristige Denken und die Beziehung der Menschheit zum Vergehen der Zeit untersuchen. Während sich unsere moderne Lebensweise exponentiell beschleunigt, werden Langsamkeit und langfristiges Denken zu einem Akt des Widerstands und sogar zu einem Mittel des Überlebens. Von den gemächlichen Bewegungen isländischer Gletscher bis hin zu einer 639 Jahre andauernden musikalischen Aufführung in Deutschland überschneiden sich Geschichten geologischer, menschlicher und kosmischer Zeit und nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise, die von einer ganzheitlicheren Definition von Zeit geleitet wird.
Lesen Sie mehr über den Film hier Long Now Foundation
Besonderer Dank gilt unseren Partnern Women Make Movies und der Münchner Filmwerkstatt.